Weitere Verlängerung der Übergangsregelung bis zum 31. Dezember 2026
Umsatzsteuer, § 2b UStG Weitere Verlängerung der Übergangsregelung bis zum 31. Dezember 2026
Das vom Bundesrat gebilligte Jahressteuergesetz 2024 regelt eine erneute zweijährige Verlängerungsoption für die weitere Anwendung der alten Regelung des § 2 Absatz 3 UStG alter Fassung. Danach sind jPöR nur Unternehmer mit ihren Betrieben gewerblicher Art und ihren land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Die Begründung beider Betriebe richtet sich nach den Voraussetzungen der Ertragsteuer.
Silvia Michel
Nicole Roos
| Lesezeit 4 Min. |
Steuerbefreiung bei Überlassung von Plätzen zum Fahrzeugverkauf
Umsatzsteuer Steuerbefreiung bei Überlassung von Plätzen zum Fahrzeugverkauf
Setzt die Ausnahme von der Steuerbefreiung nach Mehrwertsteuersystemrichtlinie (MwStSystRL) und Umsatzsteuergesetz (UStG) bei Überlassung von Flächen zum Abstellen von Fahrzeugen zwingend ein „Parken“ voraus?
Silvia Michel
Nicole Roos
| Lesezeit 2 Min. |
Finales BMF-Schreiben zum Vorsteuerabzug bei jPöR veröffentlicht
Umsatzsteuer Finales BMF-Schreiben zum Vorsteuerabzug bei jPöR veröffentlicht
Das Schreiben enthält unter anderem umfangreiche Hinweise zu den Besonderheiten bei der Zuordnung von Leistungen zum unternehmerischen und nicht-unternehmerischen Bereich bei juristischen Personen öffentlichen Rechts (jPöR). Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
Silvia Michel
Peter Binger
| Lesezeit 3 Min. |