Aktuelle Themen

Novellierung der AVBFernwärmeV – was Sie jetzt wissen müssen
Fernwärmeversorgung in Deutschland Novellierung der AVBFernwärmeV – was Sie jetzt wissen müssen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat im November 2024 einen neuen Referentenentwurf der Fernwärme-Versorgungsbedingungen-Verordnung (AVBFernwärmeV) vorgelegt. Wir beleuchten die Unterschiede zu den beiden bisherigen Entwürfen sowie die potenziellen Auswirkungen auf die Fernwärmeversorgung in Deutschland.
Leon Hemker
Sarah Bohne
Camilla Janotta-Köhler
| Lesezeit 6 Min. |
Gestaltungsformen, Voraussetzungen und Finanzierung im Überblick
Energiewirtschaftsrecht Gestaltungsformen, Voraussetzungen und Finanzierung im Überblick
Beteiligungen an erneuerbare Energien-Projekten bieten Kommunen eine erfolgversprechende Möglichkeit, langfristig positive Haushaltseffekte zu erzielen und gleichzeitig einen Mehrwert für Klimaschutz und lokale Akzeptanz zu leisten. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Beteiligungsformen, die wesentlichen kommunalrechtlichen Voraussetzungen und zeigen Finanzierungsmöglichkeiten auf.
Hadi Badr
Leon Hemker
| Lesezeit 7 Min. |
EuGH-Urteil: Wie geht es weiter mit der „Kundenanlage“?
Energiewirtschaftsrecht EuGH-Urteil: Wie geht es weiter mit der „Kundenanlage“?
Am 28. November 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil (Aktenzeichen C-293/23) zum Kundenanlagenbegriff des § 3 Nr. 24a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Kontext der Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/944) gefällt. Dieses Urteil hat weitreichende rechtliche, aber auch praktische Implikationen für die derzeitigen Energieversorgungskonzepte und die Regulierung von Kundenanlagen.
Sarah Bohne
Camilla Janotta-Köhler
Philip Cossmann, LL.M.
| Lesezeit 4 Min. |
Umsetzung VS-NfD-Merkblatt: Verschlusssachen sicher digital verarbeiten
Geheimschutzhandbuch (GHB) Anlage 4 „VS-NfD-Merkblatt Umsetzung VS-NfD-Merkblatt: Verschlusssachen sicher digital verarbeiten
Unternehmen, die VS-NfD Daten verarbeiten, müssen bis September 2025 das VS-NfD-Merkblatt (GHB-Anlage 4) umsetzen. Grant Thornton unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Lösungen für eine sichere und rechtskonforme Umsetzung.
Steffen Kunaht
| Lesezeit 2 Min. |
Umfrage zu Datenschutz und Künstlicher Intelligenz
Jetzt mitmachen! Umfrage zu Datenschutz und Künstlicher Intelligenz
Wie steht es aktuell um das Thema Datenschutz und Künstliche Intelligenz in Unternehmen? Nehmen Sie jetzt an unserer länderübergreifenden Grant Thornton Umfrage teil. Mit Ihren Beiträgen und Einschätzungen helfen Sie uns dabei, den aktuellen Stand zu ermitteln sowie einen internationalen Vergleich zu ermöglichen.
Wiebke Werner
| Lesezeit 1 Min. |
Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden möchten, wir bringen Sie mit dem richtigen Team in Kontakt.

Unsere M&A Deals und Transaktionen

Grant Thornton berät Adiuva Capital
Grant Thornton berät Adiuva Capital
Ein Legal-Team von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Dr. Mathias Reif und Boris Kröpsky Kröpsky und mit Unterstützung von Dr. Christine von Hauch, Marco Müller Ter-Jung, Marcus Kissel, Verena Weber, Jules Holtgrewe und Jessica Marx hat Adiuva Capital bei der Transaktion umfassend – von der Due Diligence bis hin zum Closing – beraten.
Dr. Mathias Reif
Boris Kröpsky
Willi Keipper
|
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland hat Main Capital Partners in Form eines Financial Fact Books und einer kommerziellen Analyse (Customer Referencing) beraten und maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion beigetragen.
Dr. Stephane Müller
Simone Rees
Willi Keipper
|
Grant Thornton berät CERTANIA
Grant Thornton berät CERTANIA
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Klaus-Martin Haussmann (Financial) und Dr. Achim Kestler (Tax) hat CERTANIA, mit weiterer Unterstützung ausländischer Teams in Großbritannien, im Rahmen der Transaktion begleitet. Hierzu zählten eine Financial und eine Tax Due Diligence sowie weitere steuerliche Strukturberatung und Beratungsleistungen zum Kaufvertrag.
Klaus-Martin Haussmann
Dr. Achim Kestler
Willi Keipper
|
Grant Thornton berät EMBRACE
Grant Thornton berät EMBRACE
Grant Thornton in Deutschland hat die unter dem Dach von Bertelsmann Investments agierende EMBRACE im Rahmen der Transaktion umfassend wirtschaftlich beraten. Ein Team um Tim Gonnermann und Alexander Schwendemann hat, wie bereits in den beiden vorangegangenen Transaktionen, insbesondere mit der Durchführung einer Financial Due Diligence sowie mit der Erbringung ergänzender Beratungsleistungen im Hinblick auf ausgewählte finanzielle Fragestellungen der Transaktion, u.a. auch im Zusammenhang mit der Ausgestaltung finanzwirtschaftlich relevanter Aspekte im Rahmen der Transaktionsdokumente, zur erfolgreichen Akquisition beigetragen.
Tim Gonnermann
Willi Keipper
|

Aktuelle Presseinformationen

Januar 2025

Grant Thornton verstärkt Expertise in der Prozessoptimierung und Digitalisierungsberatung

Grant Thornton verstärkt Expertise in der Prozessoptimierung und Digitalisierungsberatung

Dezember 2024

Grant Thornton gewinnt mit Alexander Murrmann Experten für kapitalmarktorientierte Audit- und Assurance-Leistungen

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton in Deutschland holt Alexander Murrmann für den Geschäftsbereich Audit & Assurance an Bord. Murrmann ist spezialisiert auf die Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen (PIE-Mandate) und großer Mittelständler sowie auf die prüfungsnahe Beratung von Rechnungslegungsthemen (Accounting Advisory).

November 2024

Lieferengpässe: Händler setzen auf offene Kommunikation und Alternativprodukte

Lieferengpässe: Händler setzen auf offene Kommunikation und Alternativprodukte