Aktuelle Themen

So setzen Sie die neuen Regelungen zur Entgelttransparenz effektiv um
Equal Pay als wesentlicher Bestandteil der ESG-Strategie So setzen Sie die neuen Regelungen zur Entgelttransparenz effektiv um
Die europäische EUPTD-Richtlinie enthält umfangreiche Vorgaben, die zur Verringerung der Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern führen sollen. Der deutsche Gesetzgeber hat bis zum 7. Juni 2026 Zeit, die europäischen Vorgaben umzusetzen und dafür das deutsche Entgelttransparenzgesetz anzupassen. Wir beleuchten, was auf Unternehmen zukommt und warum bereits jetzt gehandelt werden sollte.
Dr. Laura Krings
Martin Seitz
| Lesezeit 8 Min. |
Generalanwalt hält deutsches Steuerklassenprivileg für vereinbar mit EU-Recht
Familienstiftungen Generalanwalt hält deutsches Steuerklassenprivileg für vereinbar mit EU-Recht
Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat sich überraschend deutlich positioniert: In seinen aktuellen Schlussanträgen spricht er sich für die Vereinbarkeit des deutschen Steuerklassenprivilegs mit dem EU-Recht aus. Für Private Clients, die ihr Vermögen grenzüberschreitend in Stiftungen einbringen wollen, könnten sich aus dieser Einschätzung steuerliche Nachteile ergeben. Wir beleuchten die Einzelheiten sowie die möglichen Folgen, wenn der EuGH dem Generalanwalt folgt.
Christian Kempges
Peter Zeitschel
| Lesezeit 4 Min. |
Fokus Pensionsverpflichtungen
Beratungspraxis Unternehmenssteuern Fokus Pensionsverpflichtungen
Wir stellen Ihnen die jüngere Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und eines Finanzgerichts zu den steuerlichen Besonderheiten von Pensionsverpflichtungen vor.
Lesezeit 6 Min. |
Erfolgreiche Personalbindung in öffentlichen Organisationen
Auf die richtige Strategie kommt es an Erfolgreiche Personalbindung in öffentlichen Organisationen
Öffentliche Organisationen stehen im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Doch wie kann der öffentliche Sektor im Vergleich zur Privatwirtschaft attraktiv bleiben und Mitarbeitende langfristig binden? Ein strategischer Ansatz zur Personalbindung zeigt Lösungen auf.
Thomas Koppe
Rüdiger Krischel
| Lesezeit 3 Min. |
Solidaritätszuschlag derzeit noch verfassungskonform
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Solidaritätszuschlag derzeit noch verfassungskonform
Das Bundesverfassungsgericht hat heute seine mit Spannung erwartete Entscheidung zum Solidaritätszuschlag bekannt gegeben. Das Gericht urteilte, dass die umstrittene Abgabe weiterhin verfassungskonform ist. Für die Steuerpflichtigen bleibt damit auf absehbare Zeit alles beim Alten. Eventuelle gesetzliche Änderungen durch eine neue Koalitionsregierung bleiben abzuwarten.
Martin Kröner
| Lesezeit 3 Min. |
Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden möchten, wir bringen Sie mit dem richtigen Team in Kontakt.

Unsere M&A Deals und Transaktionen

Grant Thornton berät Forestay Capital
Grant Thornton berät Forestay Capital
Grant Thornton berät Forestay Capital bei Investition in Software-as-a-Service Plattform Buynomics
Justus Quack
Nick Weidemann
Dr. Nicolas Brüggen
|
Grant Thornton berät französische Steliau Technology
Grant Thornton berät französische Steliau Technology
Grant Thornton berät französische Steliau Technology bei der Übernahme des deutschen Unternehmens ACTRON
Dr. Achim Kestler
Simone Rees
|
Grant Thornton berät Adiuva Capital
Grant Thornton berät Adiuva Capital
Ein Legal-Team von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Dr. Mathias Reif und Boris Kröpsky und mit Unterstützung von Dr. Christine von Hauch, Marco Müller Ter-Jung, Marcus Kissel, Verena Weber, Jules Holtgrewe und Jessica Marx hat Adiuva Capital bei der Transaktion umfassend – von der Due Diligence bis hin zum Closing – beraten.
Dr. Mathias Reif
Boris Kröpsky
Willi Keipper
|
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland hat Main Capital Partners in Form eines Financial Fact Books und einer kommerziellen Analyse (Customer Referencing) beraten und maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion beigetragen.
Dr. Stephane Müller
Simone Rees
Willi Keipper
|

Aktuelle Presseinformationen

April 2025

Neuer Partner für Interne Revision im Finanzsektor: Grant Thornton verstärkt Bereich Financial Services mit Christoph Becker

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton in Deutschland erweitert ihre Expertise im Bereich Financial Services mit Christoph Becker, der seit April 2025 als Non-Equity-Partner die Verantwortung für das Marktsegment Interne Revision übernimmt. In dieser Funktion wird Becker weltweit Kunden, insbesondere Banken, in enger Zusammenarbeit mit weiteren Mitgliedsfirmen im Grant Thornton Netzwerk betreuen und die geschäftlichen Beziehungen weiter ausbauen.

März 2025

Verein „Retail + DUS“: Innovationszentrum für Handel und Gastronomie eröffnet

Zur Stärkung des stationären Handels und der Gastronomie in Düsseldorf und NRW wurde im Februar der Verein "Retail+ DUS" ins Leben gerufen. Mitte März 2025 eröffnete nun Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit Grant Thornton sowie den weiteren Gründungsmitgliedern den gleichnamigen Showroom auf der Kaiserstraße im Stadtteil Pempelfort. Ziel des neuen Zukunftszentrums ist es, Handels- und Gastronomiebetrieben praxisnahe Einblicke in digitale Lösungen zu geben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

März 2025

Grant Thornton ausgezeichnet als „Bester Steuerberater & Wirtschaftsprüfer 2025“

Grant Thornton ausgezeichnet als „Bester Steuerberater & Wirtschaftsprüfer 2025“