Aktuelle Themen

Antragstellung für die Gigabitförderung wieder möglich
Neuer Förderaufruf gestartet Antragstellung für die Gigabitförderung wieder möglich
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet zu Jahresbeginn die neuen Förderaufrufe im Rahmen der Gigabitrichtlinie 2.0. Erfahren Sie, welche Änderungen – von höheren Punktgrenzen für die Fast Lane bis hin zur reduzierten Förderobergrenze – den Weg für den bundesweiten Breitbandausbau ebnen
Marcel Schäfer
Nadine Serwotka
| Lesezeit 2 Min. |
Donald Trump – das Ende der globalen Mindeststeuer?
Pillar 2 Donald Trump – das Ende der globalen Mindeststeuer?
Der neue US-Präsident Trump hat bereits in den ersten Wochen seiner zweiten Amtszeit mit der Umsetzung von zentralen Wahlkampfversprechen begonnen. Hierzu zählt auch eine Abkehr von der Steuerpolitik seines Vorgängers. Was der steuerpolitische Kurswechsel der neuen US-Regierung für global tätige Unternehmen und insbesondere die Umsetzung der globalen Mindeststeuer bedeutet, lesen Sie in diesem Beitrag.
Alexander Göbel
Lukas Kawka
| Lesezeit 5 Min. |
Berichtspflicht vs. Verschwiegenheitspflicht
Wichtiges Urteil für kommunale Aufsichtsratsmitglieder Berichtspflicht vs. Verschwiegenheitspflicht
Kommunale Aufsichtsratsmitglieder stehen oft vor einer schwierigen Frage: Welche Informationen dürfen sie dem Gemeinderat mitteilen – und was bleibt vertraulich? Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in einem aktuellen Urteil wichtige Klarstellungen getroffen. Es geht um das Verhältnis zwischen der Berichtspflicht gegenüber dem Gemeinderat und der Verschwiegenheitspflicht nach § 394 Aktiengesetz (AktG).
Nadine Serwotka
| Lesezeit 3 Min. |
Erfahren Sie mehr über die zentralen Themen
Bundestagswahl 2025 Erfahren Sie mehr über die zentralen Themen
Entdecken Sie fundierte Einblicke zur Bundestagswahl 2025 – erfahren Sie, welche politischen Entscheidungen Wirtschaft, Gesellschaft und Ihre Zukunft prägen werden.
Bundestag verabschiedet Gesetzespaket im Energiewirtschaftsrecht
Die wichtigsten Änderungen im Überblick Bundestag verabschiedet Gesetzespaket im Energiewirtschaftsrecht
Am 31. Januar 2025 verabschiedete der Bundestag ein bedeutendes Gesetzespaket zum Energiewirtschaftsrecht, das die Energiebranche in Deutschland flexibler und nachhaltig gestaltet. Im Fokus steht hierbei das sog. Solarspitzengesetz.
Sarah Bohne
Camilla Janotta-Köhler, LL.M.
| Lesezeit 3 Min. |
Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden möchten, wir bringen Sie mit dem richtigen Team in Kontakt.

Unsere M&A Deals und Transaktionen

Grant Thornton berät Adiuva Capital
Grant Thornton berät Adiuva Capital
Ein Legal-Team von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Dr. Mathias Reif und Boris Kröpsky Kröpsky und mit Unterstützung von Dr. Christine von Hauch, Marco Müller Ter-Jung, Marcus Kissel, Verena Weber, Jules Holtgrewe und Jessica Marx hat Adiuva Capital bei der Transaktion umfassend – von der Due Diligence bis hin zum Closing – beraten.
Dr. Mathias Reif
Boris Kröpsky
Willi Keipper
|
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Grant Thornton unterstützt Main Capital Partners
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland hat Main Capital Partners in Form eines Financial Fact Books und einer kommerziellen Analyse (Customer Referencing) beraten und maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion beigetragen.
Dr. Stephane Müller
Simone Rees
Willi Keipper
|
Grant Thornton berät CERTANIA
Grant Thornton berät CERTANIA
Ein interdisziplinäres Team von Grant Thornton in Deutschland um die Partner Klaus-Martin Haussmann (Financial) und Dr. Achim Kestler (Tax) hat CERTANIA, mit weiterer Unterstützung ausländischer Teams in Großbritannien, im Rahmen der Transaktion begleitet. Hierzu zählten eine Financial und eine Tax Due Diligence sowie weitere steuerliche Strukturberatung und Beratungsleistungen zum Kaufvertrag.
Klaus-Martin Haussmann
Dr. Achim Kestler
Willi Keipper
|
Grant Thornton berät EMBRACE
Grant Thornton berät EMBRACE
Grant Thornton in Deutschland hat die unter dem Dach von Bertelsmann Investments agierende EMBRACE im Rahmen der Transaktion umfassend wirtschaftlich beraten. Ein Team um Tim Gonnermann und Alexander Schwendemann hat, wie bereits in den beiden vorangegangenen Transaktionen, insbesondere mit der Durchführung einer Financial Due Diligence sowie mit der Erbringung ergänzender Beratungsleistungen im Hinblick auf ausgewählte finanzielle Fragestellungen der Transaktion, u.a. auch im Zusammenhang mit der Ausgestaltung finanzwirtschaftlich relevanter Aspekte im Rahmen der Transaktionsdokumente, zur erfolgreichen Akquisition beigetragen.
Tim Gonnermann
Willi Keipper
|

Aktuelle Presseinformationen

Februar 2025

Digitalisierung des Einzelhandels: Grant Thornton ist Gründungsmitglied des Vereins „Retail + DUS“

Digitalisierung des Einzelhandels: Grant Thornton ist Gründungsmitglied des Vereins „Retail + DUS“

Februar 2025

Geschäftsjahr 2023/24: Grant Thornton in Deutschland erneut mit zweistelligem Wachstum

Geschäftsjahr 2023/24: Grant Thornton in Deutschland erneut mit zweistelligem Wachstum

Februar 2025

Grant Thornton verstärkt Technology Consulting Services mit CIO-Advisor Volker Bergemann

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton in Deutschland holt mit Volker Bergemann einen weiteren Spezialisten für Technology Consulting Services an Bord. Mit seiner umfassenden Erfahrung im CIO-Advisory und in der IT-Strategieberatung wird er das Dienstleistungsangebot rund um die Digitalisierung und das IT-Transformationsmanagement mittelständischer Unternehmen weiter ausbauen.