Bereits stattgefunden Mittwoch, 24. April 2024

Abonnieren statt kaufen, nutzen statt besitzen: Was beispielsweise bei Software längst gängig ist, etabliert sich als Geschäftsmodell zunehmend auch im Maschinen- und Anlagenbau: „Equipment as a Service“ (EaaS). Doch wie funktioniert EaaS eigentlich und wie können Maschinen- und Anlagenbauer die Vorteile dieses Modells nutzen? Welche Aspekte rund um Recht, Steuern und ESG sind zu beachten? Im Rahmen eines Webinars beantworten wir die wichtigsten Fragen. 

Die Wertschöpfung erfolgt bei EaaS nicht allein durch die Überlassung des Produkts, sondern durch damit verbundene zusätzliche Services, wie Wartung, Reparaturen, Software-Updates und Integration in die Systemlandschaft. Für das nutzende Unternehmen hat EaaS ebenfalls deutliche Vorteile, da der Kapitalaufwand durch niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten geringer als beim Kauf von Maschinen ausfällt. Allerdings sind bei der Umsetzung des Geschäftsmodells vielfältige Herausforderungen zu meistern. Deshalb beleuchten wir das Thema aus verschiedenen Perspektiven, damit die Einführung auch in Ihrem Unternehmen gelingen kann:

  • rechtlich 
  • steuerlich
  • bilanziell
  • ESG/Nachhaltigkeit

Ansprechpartner

Marco Müller-ter Jung
Partner

Marco Müller-ter Jung ist seit 2023 bei der Grant Thornton Rechtsanwalts­gesellschaft in Köln als Partner im Bereich IT/IP, Datenschutz und Digitale Innovation tätig. Er ist Fachanwalt für IT- und Technologierecht und auf die Gestaltung von IT- und Lizenzverträgen, Outsourcing, eCommerce, Datenschutzrecht und Datenrecht, Cyber-Security und geistiges Eigentum/gewerbliche Schutzrechte spezialisiert.

Martin Kröner
Partner

Martin Kröner ist im Bereich Steuerberatung tätig. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der umfassenden steuerlichen Beratung international tätiger Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen und Gesellschafterverhältnisse (Familienunternehmen, PE, Börse).

Tim Bonnecke
Partner

Tim Bonnecke befasst sich seit 2006 schwerpunktmäßig mit der Prüfung und Beratung überwiegend mittelständischer, oftmals familiengeführter und international agierender Unternehmensgruppen.

Dr. Stefan Hannen
Senior Manager

Als Mitglied des Excellence-Center Sustainability bei Grant Thornton berät Dr. Stefan Hannen kapitalmarktorientierte sowie mittelständische Unternehmen zu Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Veranstaltungen