Donnerstag, 22. Mai 2025
8:30 - 11:00 (Europe/Berlin)
smartvillage Schwanthalerhöhe
Ganghoferstr. 66b
München, 80339
Die Veranstaltung beginnt in
Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden
Anmelden

Das Unternehmenssteuerecht ist ständig im Wandel. Neue Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung stellen Steuerpraktikerinnen und -praktiker regelmäßig vor komplexe Herausforderungen. Beim Corporate Tax Business Breakfast erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle steuerliche Themen und deren Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis. 

Unser Experte Sören Freitag und unsere Expertin Sabine Najdecki beleuchten folgende Themenschwerpunkte:

  • Abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren nebst Ausblick auf die steuerpolitischen Vorhaben der neuen Regierungskoalition
  • Brennpunkte aus Rechtsprechung und Finanzverwaltung mit besonderer Relevanz für Steuergestaltungen
  • Neue Anzeigepflichten nach § 153 AO in der Praxis und die Bedeutung von Betriebsprüfungs-Feststellungen
  • Neuer Umwandlungssteuererlass 2025

Update zu Mitarbeiterbeteiligungen

Neben wertvollen Fachinformationen bietet das Event eine exzellente Gelegenheit zum Networking mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Unternehmen. Nutzen Sie die Chance, sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht zu informieren. 

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz – die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt!

Unsere Experten:

Sören Freitag
Partner

Sören Freitag ist Partner und im Geschäftsbereich Tax am Standort München tätig. Sein Fokus liegt auf der umfassenden Steuerberatung mittelständischer Unternehmen und Privatpersonen in Steuerfragen zur täglichen Unternehmenspraxis, zu steuerlichen Betriebsprüfungen, Beteiligungen, Umstrukturierungen und Reorganisationen.

Sabine Najdecki
Partnerin

Sabine Najdecki ist Steuerberaterin und als Partnerin im Geschäftsbereich Tax in München tätig. Sie verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der steuerlichen Beratung von nationalen und internationalen Konzernen und Familienunternehmen.

Veranstaltungen