Mittwoch, 10. September 2025
10:00 - 11:00 (Europe/Berlin)
Online
Die Veranstaltung beginnt in
Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden
Anmelden

Kryptowährungen werden in der Praxis zunehmend auch für die Öffentliche Hand und Gemeinnützige ein Thema. So werden zum Beispiel zunehmend Spenden in Kryptowährungen angeboten oder es wird die Frage aufgeworfen, ob und ggf. in welchem Umfang diese als Anlageform genutzt werden dürfen. Fest steht: Öffentliche Hand und Gemeinnützige müssen bei der Annahme von Spenden und der Kapitalanlage besondere Anforderungen erfüllen, die sich auch auf den Umgang mit Kryptowährungen auswirken. 

Im Rahmen des Webinars geben wir Ihnen einen profunden Einstieg in die Welt der Kryptowährungen und beleuchten die regulatorischen und steuerlichen Rahmenbedingungen, in denen sich öffentliche Hand und Gemeinnützige dabei bewegen. Neben der grundsätzlichen Frage der Zulässigkeit solcher Anlagen, sollen auch die steuerlichen Folgen (Abgrenzung Vermögensverwaltung und Betriebe gewerblicher Art bzw. wirtschaftliche Geschäftsbetriebe) thematisiert werden. 

Diese Themenschwerpunkte erwarten Sie

Wir diskutieren unter anderem die folgenden Fragen mit Ihnen:

  • Was sind Kryptos und wie funktioniert die Anlage (Wallet, Kosten etc.)?
  • Welche Rahmenbedingungen zur Zulässigkeit der Anlage in Kryptowährungen durch öffentliche Hand und Gemeinnützige auf Basis von Haushalts- und Steuerrecht sind zu beachten?
  • Was gilt bei der Entgegennahme und Bewertung von Spenden in Kryptowährungen?
  • Wann ist etwa das Mining von Coins noch vermögensverwaltend und ab wann schon gewerblich und wann liegt gemeinnützigkeitsrechtlich ein relevanter Zufluss vor, der eine Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung auslöst?
  • Ergeben sich Unterschiede zwischen Hardware-, Liquidity- oder Cloud Mining? Und was gilt umgekehrt beim Trading?
  • Alle Kryptotransaktionen müssen detailliert dokumentiert werden, inklusive Kauf- und Verkaufszeitpunkt, Menge, Art des Kryptowerts, Kurswert in Euro sowie Verwendungsreihenfolge (FIFO oder Einzelbetrachtung). Welche bewährten Ansätze existieren?
  • Aufgrund der Volatilität können sich Verluste ergeben. Was wäre noch unschädlich?
  • Welche Bewertungsansätze sind bei Veräußerungen üblich und werden durch das BMF anerkannt?
  • Daneben gehen wir auch auf indirekte Kryptoinvestments über Fonds oder Zertifikate ein.

Unsere Experten

Dr. Marcus Helios
Partner

Dr. Marcus Helios ist seit mehr als 13 Jahren Partner im Bereich Financial Service Tax. Seine Expertise umfasst neben der ertragsteuerlichen Beratung von Banken (Corporate-Ebene, Produkt-Ebene) die steuerliche Beratung von Versicherungen und Asset Managern.

Peter Binger
Senior Manager

Peter Binger berät seit 2009 Mandanten zu diversen rechtlichen und steuerlichen Themen. Sein Beratungsschwerpunkt liegt von Anfang an auf gemeinnützigen Einrichtungen, der öffentlichen Hand und Unternehmen im Gesundheitssektor sowie jeweils deren Beteiligungsgesellschaften.

Veranstaltungen