banner image
Pressemitteilung

Digitalisierung des Einzelhandels: Grant Thornton ist Gründungsmitglied des Vereins „Retail + DUS“

Düsseldorf, 18. Februar 2025 - Zur Stärkung des stationären Handels und der Gastronomie wurde Anfang Februar der Verein "Retail+ DUS e. V." gegründet. Die Gründungsmitglieder werden ab Mitte März am Standort Düsseldorf im Gebäude des Handelsverbands an der Kaiserstraße 42a einen Showroom als Treffpunkt für den fachlichen und praxisnahen Austausch zu und mit zukunftsweisenden Handelstechnologien eröffnen, um aktuellen Herausforderungen wie dem digitalen Wandel, neuen Konsumtrends und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Das Angebot richtet sich an Handelsunternehmen und Hersteller, ebenso wie an Dienstleister und Multiplikatoren, die eigene Lösungen präsentieren oder Innovationen der Branche entdecken möchten.

Die wechselnden Exponate beschäftigen sich beispielsweise mit Connected Commerce, basieren auf künstlicher Intelligenz oder zeigen intelligente Lösungen für den Ladenbau. Daneben ist auch das Erlebnis Einzelhandel ein wichtiger Faktor für die Musterfläche, hier sollen beispielsweise Konzepte aus der Gastronomie zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität einfließen. Ziel der Ausstellungen ist es, Einblicke in verschiedene Bereiche des digitalisierten Handels zu geben und den Besucherinnen und Besuchern erlebbar zu vermitteln, wie neue Technologien erfolgreich eingesetzt werden können. Ein zentrales Anliegen ist zudem die Information von kleinen und mittleren Handelsunternehmen sowie Gastronominnen und Gastronomen, um deren stationäre Konzepte zukunftsfähig aufzustellen. Informative Führungen und Workshops, Events und der Austausch zwischen den Branchenakteuren stehen im Mittelpunkt des Konzepts.

Die Vereinsmitglieder von "Retail+ DUS" stammen aus unterschiedlichen Branchen und Institutionen entlang der Wertschöpfungskette des Einzelhandels oder Gastgewerbes und bringen ihre individuellen Erfahrungen und Fragestellungen aus Theorie und Praxis in das Projekt ein. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der Grant Thornton AG, die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, der Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Rheinland e.V. – HVR, die Messe Düsseldorf GmbH, der globale Design- und Beschaffungsspezialist Techno Design GmbH, der Technologiekonzern CGI Deutschland B.V. & Co. KG. sowie die "Ergebnismanufaktur gmvteam GmbH". Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützte die Vereinsgründung mit ihrer Wirtschaftsförderung und ist selbst ebenfalls Gründungsmitglied.

„Wir treiben die Themen Digitalisierung und Technologien aktiv voran. Gerade im Einzelhandel und in der Gastronomie liegt beachtliches Potenzial für innovative Lösungen und künstlicher Intelligenz. Der neu gegründete Verein bietet eine hervorragende Plattform, um dieses Potenzial gemeinsam mit unseren Partnern zu heben und die Branche bei ihrem Weg in eine digitalisierte Zukunft breit zu unterstützen“, erklären David Peter, Partner im Bereich Technology Consulting Services bei Grant Thornton in Deutschland sowie Jens Brinkhoff, Partner und Leiter der Industriegruppe Retail & Consumer Products bei Grant Thornton in Deutschland.

Über Grant Thornton in Deutschland

Die Grant Thornton AG gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Rund 2.000 Mitarbeitende betreuen an zehn Standorten neben dem gehobenen Mittelstand auch börsennotierte Unternehmen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen besteht aus den Geschäftsbereichen Audit & Assurance, Tax, Advisory und Legal. Die Gesellschaft ist rechtlich selbständig und unabhängig. Um die nationalen Mandanten auch international gut begleiten zu können, ist die Gesellschaft Mitglied im internationalen Netzwerk Grant Thornton International Ltd. (GTIL). GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Mit rund 76.000 Mitarbeitenden in 156 Ländern berät das Grant Thornton Netzwerk Unternehmen auf der ganzen Welt.  www.grantthornton.de

Kontakt 

Corporate Communications Grant Thornton Deutschland
Tel.: +49 211 9524 8796
kommunikation@de.gt.com

 

Artikeltext kopieren