Krise bewältigen, Zukunft sichern

Gezielte Maßnahmen für den Weg zurück zum Erfolg

Wenn Unternehmen in schwieriges Fahrwasser geraten, stehen sie oft vor einer Vielzahl an Herausforderungen – sowohl extern als auch intern. Preissteigerungen, Lieferkettenprobleme oder technologische Umwälzungen setzen Unternehmen massiv unter Druck. Gleichzeitig erschweren interne Barrieren wie eine veraltete Strategie oder ineffiziente Prozesse den Weg aus der Krise.

Man vertraut uns als unabhängigem Gutachter und Berater auch bei anspruchsvollen und komplexen Situationen: Wir identifizieren frühzeitig kritische Schwachstellen und liefern fundierte Analysen als Grundlage für nachhaltige Verbesserungen.

Mit unserem Turnaround Management bieten wir schnelle und gezielte Lösungen, um Stabilität wiederherzustellen, Anpassungsfähigkeit zu stärken und Ihr Unternehmen nachhaltig auf Erfolgskurs zu bringen. Grant Thornton unterstützt Sie bei der Bewältigung jeder Herausforderung.

Mehr als nur Krisenbewältigung

Unser ganzheitlicher Turnaround Management Ansatz

Ganzheitliches Turnaround Management erfordert eine umfassende Betrachtung aller relevanten Bereiche eines Unternehmens. Unser Ansatz kombiniert Strategie, wirtschaftlichen Erfolg, Struktur und Unternehmenskultur, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.

Dabei bieten wir ein breites Spektrum an Turnaround Services, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden – von der Sanierung bis hin zur digitalen Transformation.

Unsere Leistungen im Bereich Strategie fokussieren sich auf die Entwicklung einer klaren Vision, einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie und eines belastbaren Geschäftsmodells. Ziel ist es, Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren.

  • Neuausrichtung des Geschäftsmodells: Wir helfen Ihnen, Ihr Geschäftsmodell an veränderte Marktbedingungen anzupassen und zukunftssicher zu gestalten.
  • Bewertung nach IDW S11: Detaillierte Bewertung der Unternehmenslage, um rechtzeitige Entscheidungen im Turnaround-Prozess zu ermöglichen.
  • Digitale Transformation: Wir integrieren innovative Technologien, um Effizienz zu steigern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
  • Due Diligence: Sorgfältige Prüfung und Analyse, um die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens oder potenzieller Übernahmen zu bewerten.

Wir sorgen für wirtschaftliche Stabilität, indem wir Ihre finanzielle Situation analysieren und optimieren. Unser Fokus liegt darauf, Liquidität sicherzustellen und Ergebnisse nachhaltig zu verbessern.

  • Sanierungsgutachten (IDW S6): Fundierte Gutachten, die aufzeigen, wie sich ein Unternehmen stabilisieren und nachhaltig sanieren lässt.
  • Finanzierungsberatung: Entwicklung von Finanzierungslösungen, um Ihre Liquidität sicherzustellen und Spielräume zu erweitern.
  • Operative Optimierung: Wir schaffen effektive Strukturen in operativen Abläufen, um die Rentabilität zu erhöhen.
  • Prozessoptimierung/-automatisierung: Wir optimieren und automatisieren Prozesse, um Effizienz zu maximieren und Kosten zu senken.
  • IBR und Planungsplausibilisierung: Wir würdigen kritisch Ihre Mehrjahresplanungen und identifizieren Handlungsfelder zur Stärkung der Liquiditäts- und Ertragskraft.
  • Erstellung eines Krisenfrüherkennungssystems und eines Restrukturierungsplans nach StaRUG: wir begleiten Sie im Rahmen der vorinsolvenzlichen Sanierung.
  • Bescheinigung nach § 270d InsO (Schutzschirmverfahren) und Beurteilung nach § 270a InsO (Eigenverwaltungsplanung): Wir unterstützen Sie gutachterlich bei der Durchführung gerichtlicher Sanierungsinstrumente.
  • Begutachtung bestehender Sanierungskonzepte („Second Opinion“) und Erarbeitung zusätzlicher Kosten- und Liquiditätspotenziale.
  • Erstellung von Solvency Opinions zur Absicherung von Unternehmenstransaktionen.

     

Mit klaren Strukturen und einem effizienten organisatorischen Aufbau sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen agiler und leistungsfähiger wird.

  • Organisatorischer Aufbau optimieren: Wir gestalten Ihre organisatorische Struktur, um interne Abläufe und Verantwortlichkeiten zu klären.
  • Systeme neu ausrichten: Optimierung und Integration von Systemen, die Ihre Prozesse unterstützen und Effizienz fördern.
  • Projektportfoliomanagement: Strategische Planung und Priorisierung Ihrer Projekte, um Ressourcen optimal zu nutzen.
  • Projektmanagement: Steuerung und Umsetzung Ihrer Projekte mit klaren Meilensteinen und Zielen.

Eine starke Unternehmenskultur, klare Führung und offene Kommunikation sind entscheidend für den Turnaround. Wir helfen Ihnen, diese Elemente zu stärken und gezielt weiterzuentwickeln.

  • Coaching: Wir unterstützen Führungskräfte und Teams dabei, den Transformationsprozess aktiv zu gestalten.
  • Stakeholder-Management: Wir sorgen für eine klare Kommunikation und den Ausgleich der Interessen aller relevanten Stakeholder.
  • Führungskräfteentwicklung: Gezielte Entwicklung von Führungskompetenzen, um Transformationsprozesse effektiv zu leiten.
  • Kommunikation in der Transformation: Wir stärken Ihre interne und externe Kommunikation, um Vertrauen und Akzeptanz in Krisenzeiten zu fördern.

Wenn eine Insolvenz droht, ist rechtliche Expertise entscheidend. Unsere Rechtsberatung unterstützt Sie bei Restrukturierungsmaßnahmen und begleitet Sie durch den Insolvenzprozess, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Zur rechtlichen Restrukturierung

 

Wir unterstützen Unternehmen mit spezialisierten, gutachterlichen Leistungen bei ihrer wirtschaftlichen Neuausrichtung. Dabei konzentrieren wir uns auf die retrograde Aufarbeitung und Bewertung von Prozessen und Unternehmensstrukturen, um Potenziale für Effizienzsteigerungen und Wertoptimierungen zu identifizieren. Unsere Expertise umfasst insbesondere Sonderthemen, die über klassische Restrukturierungsmaßnahmen hinausgehen, und liefert präzise, unabhängige Gutachten zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens.

Mehr zu Recovery & Reorganisation
Rainer Wilts
Partner
Rainer Wilts
Von der Krise zur Stabilität

Turnaround-Management in der Praxis: Unsere Erfolgsgeschichten

Erfolgreicher Turnaround eines Automobilzulieferers
Vom Check bis IDW S6

Erfolgreicher Turnaround eines Automobilzulieferers

1.
Erstellung Liquiditäts- und Planungsmodells
Wir entwickelten ein Liquiditätsmodell, das kurzfristige insolvenzrechtliche Verpflichtungen klärte, und ein Planungsmodell, das als Grundlage für die langfristige Unternehmensplanung diente.
2.
Konzept mit operativen und strukturellen Maßnahmen
In Phase zwei wurden Maßnahmen zur kurz- und langfristigen Stabilisierung identifiziert und in einem Umsetzungsplan konkretisiert. Die Effekte wurden mit einem integrierten Planungsmodell bewertet.
3.
Erwirkung von Darlehensstundungen mithilfe des Konzepts
Das dargelegte Konzept wurde genutzt, um Darlehensstundungen bei Banken zu erwirken, bis ein vollständiges Sanierungsgutachten gem. IDW S6 umgesetzt werden konnte.
4.
Erstellung eines Konzepts zur Sanierung gem. IDW S6
Wir wurden ebenfalls mit der Erstellung des Sanierungsgutachtens beauftragt und konnten eine Fortführungs- und Sanierungsfähigkeit des Automobilzulieferers bestätigen.
Weltmarktführer für Sicherheitsprodukte an Verladestellen
Erfolgreicher Turnaround

Weltmarktführer für Sicherheitsprodukte an Verladestellen

1.
Analyse der bisherigen Berechnungslogiken
Aufgrund eines negativen Jahresergebnisses und negativer Margen wurden wir beauftragt, die Berechnungslogiken und Prozesse der Standardkosten zu überprüfen und eine neue Kalkulationsgrundlage zu entwickeln.
2.
Wertstromanalyse & Kostensätze
Die Analysen zeigten veraltete Kostensätze und Berechnungsannahmen. Wertstromanalysen erfassten Abläufe und Varianten, deren Daten zusammen mit neu kalkulierten Kostensätzen die Grundlage für die neuen Standardkosten bildeten.
3.
Abweichungen & Treiber
Die Neuberechnung der Standardkosten zeigte deutlich höhere Werte. In Phase zwei wurden Abweichungen analysiert und Maßnahmen zur Kostensenkung sowie zur Optimierung der Variantenvielfalt entwickelt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
4.
Maßnahmen für Standardkosten
Zur Umsetzung der Maßnahmen wurde auf unsere Empfehlung hin ein Chief Restructuring Officer eingestellt, der die Maßnahmen erfolgreich vorangetrieben hat.

    Wir sind ausgezeichnet.

    Und darauf sind wir stolz. Und klar – es freut uns genauso, dass unsere Mandantinnen und Mandanten uns bestens bewerten. Wir arbeiten hart dafür, dass das auch so bleibt. Versprochen!

    Image

    FAQ zum Turnaround Management

    Turnaround Management umfasst gezielte Maßnahmen, um Unternehmen in finanziellen oder operativen Krisen wieder auf Erfolgskurs zu bringen und eine Insolvenzanmeldung abzuwenden. Es zielt darauf ab, Schwächen frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln, bevor kritische Situationen eskalieren. Dabei werden strategische Neuausrichtungen, Prozessoptimierungen und finanzielle Stabilisierungen kombiniert, um die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.

    Turnaround Management wird erforderlich, wenn ein Unternehmen finanzielle, operative oder strategische Herausforderungen nicht mehr allein bewältigen kann. Typische Anzeichen sind Liquiditätsengpässe, sinkende Umsätze, ineffiziente Strukturen oder Veränderungen im Marktumfeld.

    Turnaround Management ist für Unternehmen jeder Größe geeignet – vom Mittelstand bis zu globalen Konzernen. Unsere Expertise ist branchenübergreifend: Wir bedienen alle Sektoren, von Industrie und Handel über Technologie bis hin zu Dienstleistungen. Egal, ob Ihr Unternehmen spezifische Marktanforderungen hat oder vor einzigartigen Herausforderungen steht – unser ganzheitlicher Ansatz bietet individuell angepasste Lösungen für jede Branche und jede Situation.

    Ein Turnaround-Prozess umfasst in der Regel vier Phasen:

    1. Analyse: Bestandsaufnahme und Identifikation von Schwächen.
    2. Strategie: Entwicklung eines Maßnahmenplans.
    3. Umsetzung: Umsetzung operativer und strategischer Maßnahmen.
    4. Stabilisierung: Sicherung langfristiger Wettbewerbsfähigkeit.

    Die Dauer hängt von der Komplexität ab: Erste Erfolge können nach wenigen Wochen sichtbar sein, umfassende Turnarounds dauern meist mehrere Monate.

    Interne Schwächen, die häufig zu Krisen führen, sind:

    • Veraltete oder unklare Unternehmensstrategien.
    • Ineffiziente Prozesse und hohe Kostenstrukturen.
    • Geringe Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen.
    • Schwaches Krisenmanagement und unklare Kommunikation.

    Diese Faktoren erschweren es Unternehmen u.a., auf externe Herausforderungen zu reagieren.

    Ein Sanierungsgutachten nach dem Standard IDW S6 ist eine detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens. Es zeigt auf, ob und wie ein Unternehmen nachhaltig saniert werden kann. Das Gutachten wird häufig von Gläubigern oder Investoren gefordert, um die finanzielle Tragfähigkeit und die Erfolgsaussichten der geplanten Maßnahmen zu bewerten.

    Wir werden im Einzelfall mit Ihnen und den Gläubigern abstimmen, ob ein vollumfängliches, dem Standard IDW S6 und der Rechtsprechung des BGH folgendes Gutachten erforderlich ist oder inwieweit der Umfang und Aufwand eventuell in angemessener Weise eingeschränkt werden kann.