Die Anpassung an sich stets ändernde Marktgegebenheiten ist für Unternehmen eine Daueraufgabe. Diese Anpassung ist Grundlage ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Genau die gilt es zu erhalten oder sehr schnell wiederherzustellen, wenn sie droht, verloren zu gehen. Das bedeutet nicht nur die Abwendung akuter, existenzbedrohender Unternehmenskrisen. Auch die Optimierung von Strukturen oder das Heben vorhandener Potenziale sind wesentliche Bestandteile des Prozesses. Die im Bereich Recovery & Reorganisation gebündelten Dienstleistungen bieten Antworten für Unternehmen, Banken, Gesellschafterinnen und Gesellschafter sowie Investorinnen und Investoren.

Unsere Leistungen

Wir verstehen unsere Mandantschaft und unser Handwerk. Zu jeder Ihrer Herausforderungen finden wir die passende Lösung.

Kapitalgeberinnen und Kapitalgeber sowie andere Stakeholder benötigen zur Einschätzung von Sanierungschancen und zur Beurteilung der Insolvenzreife umfassende Unternehmensanalysen. Wir erstellen nicht nur Sanierungskonzepte und -gutachten nach IDW S 6, sondern bieten auch fundierte retrograde Bewertungen zur Feststellung der Insolvenzgründe, wie Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung.

Darüber hinaus bieten wir die Überprüfung und Plausibilisierung bestehender IDW S 6-Gutachten an, um deren Aussagekraft und Tragfähigkeit zu bewerten. Auch Teilaspekte wie die Erstellung oder Plausibilisierung integrierter Unternehmensplanungen (Business Reviews) sowie detaillierte Marktanalysen übernehmen wir für Sie gern.

Befinden sich Unternehmen in einer Umstrukturierung, wirkt sich das auf ihre Bewertung aus. Unsere Expertinnen und Experten kennen Umfeld und Markt und wissen um die Auswirkungen auf den Marktwert von Unternehmen.

In vielen Fällen können Unternehmen für Umstrukturierungen öffentliche Beihilfen beantragen. Dabei dient ein Tragfähigkeitsgutachten als Grundlage für die entsprechenden Zuschüsse. Das Gutachten bewertet die Aussicht auf finanziellen Erfolg der restrukturierten Unternehmung. Erst mit einer positiven Bewertung geht die Förderfähigkeit einher.

Unsere Expertinnen und Experten kennen die verschiedenen Fördertöpfe und wissen, welche Unterlagen es braucht, um diese Beihilfen auch zu bekommen.

Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse
Sprecherin des Vorstands, Partnerin
Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse

Wir sind ausgezeichnet.

Und darauf sind wir stolz. Und klar – es freut uns genauso, dass unsere Mandantinnen und Mandanten uns bestens bewerten. Wir arbeiten hart dafür, dass das auch so bleibt. Versprochen!

WirtschaftsWoche Top Mittelstand Dienstleister 2024 Best Lawyers 2025 Welt Top Berater 2024

manager magazin 2023