Nachhaltigkeit, emissionsfreie oder emissionsarme Mobilität, Klimawandel: Diese Themen sind die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie. Um als mittelständisches Unternehmen in der Automotive-Branche wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen ESG-Themen (Environment, Social, Governance) mitgedacht und fest im Unternehmen verankert werden. Unsere branchenerfahrenen Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, Nachhaltigkeit in Ihrem Automotive-Unternehmen zu implementieren.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Trends und Entwicklungen der Automobilbranche vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien

  • Die Forderung nach Nachhaltigkeit, entsprechende Regularien wie das Lieferkettengesetz und damit einhergehende Reportingpflichten wirken in den Mittelstand, auch in der Automotive-Branche.
  • Vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und ESG-Themen muss die Wertschöpfungskette Auto analysiert werden.
  • Für Nachhaltigkeit und ESG in der Automobilbranche braucht es umfassende Strategien, die die individuellen Herausforderungen des jeweiligen Unternehmens in den Blick nehmen.

 

„An regelmäßigen Checks und Reportings zur Nachhaltigkeit führt künftig kein Weg mehr vorbei. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU und die EU-Taxonomie weiten sich die Berichterstattungspflichten deutlich aus. Hier bieten wir dem Mittelstand Hilfe. Von der Bewertung bereits vorhandener ESG-Berichterstattung bis zur Entwicklung eigener Routinen sind wir die ESG-Partner der Automobilindustrie.“    

Dr. Stefan Hannen, Senior Manager bei Grant Thornton Deutschland 

Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie nachhaltig gestalten: So hilft Ihnen Grant Thornton!

Das Automobil hat in Deutschland von je her eine große wirtschaftliche Bedeutung. Von der Bruttowertschöpfung der Automobilindustrie hängt ein wesentlicher Teil des Wirtschaftswachstums ab. Auch die Automobil-Zulieferbetriebe des Mittelstands tragen wesentlich dazu bei. Der Trend geht auch hier zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit dem Ziel einer grünen Autoindustrie. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Wertschöpfungskette Auto neu gedacht werden. Gerade im Mittelstand und in kleineren Unternehmen, die bisher keinen systemischen Ansatz zum Management von ESG-Themen etabliert haben, fehlt es zu diesen Themen aktuell noch an fundierten Strukturen und Prozessen, die in die Wertschöpfungskette der Unternehmung eingebettet sind.

Unsere Expertinnen und Experten bei Grant Thornton unterstützen Sie dabei, das Potenzial für Nachhaltigkeit in Ihren Unternehmensstrukturen zu heben. Mit unserer Hilfe etablieren Sie einen verantwortungsvollen Umgang mit den Themen Environment, Social und Governance.

Wir überprüfen ggf. bereits vorhandene Reporting, unterstützen Sie dabei, dass Sie Ihren Reporting-Verpflichtungen nachkommen können und helfen Ihnen, die Resilienz Ihres Geschäftsmodells zu seigern. So senden Sie wichtige Signale an Ihre Stakeholder.

Wir beraten Sie zu ESG- und Nachhaltigkeitsthemen in der Automobilbranche in folgenden Bereichen:

  • Prüfung vorhandener ESG-Berichterstattung
  • Lieferketten und Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes,
  • E-Mobilität und darauf ausgerichtete Finanzierungsbedarfe, Förderprogramme und Partnerschaften,
  • ESG-Strategie, ESG-Management und ESG-Berichterstattung sowie
  • nachhaltiges Finanz- und Liquiditätsmanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie.

Für welche Unternehmen gelten ESG-Kriterien in der Automobilindustrie?

ESG-Kriterien sorgen seit Jahren für besondere Herausforderungen im Bereich Automotive. Das betrifft nicht nur die Hersteller selbst, sondern auch Zulieferbetriebe und Unternehmen, die erst mit einer umfassenderen Definition von Automobilindustrie in den Fokus rücken, wie Car-Sharing-Unternehmen. Deshalb beraten wir in Bezug auf ESG-Themen in der Automotive-Branche

  • Autohersteller,
  • mittelständische Zulieferbetriebe mit internationaler Ausrichtung,
  • Unternehmen im Bereich der Elektromobilität,
  • Unternehmen mit Ausrichtung auf Sharing Economy
  • u. v. m.

So gelingt die ESG- bzw. Nachhaltigkeits-Transformation der Automotive-Branche

Die Transformation der Automobilbranche hin zu Nachhaltigkeit und Compliance im Bereich ESG ist ein komplexer Prozess. Die bereits genannten Schlüsselkomponenten können zu einer erfolgreichen Umsetzung der Transformation beitragen. Doch ein Maßnahmenkatalog, notwendige Prozesse und Lösungen müssen unternehmensindividuell geplant, gesteuert und durchgeführt werden.

Der Trend hin zu Klimaschutz, das Verbrenner-Aus und die zwingende Einsparung von Emissionen sind Aspekte, die die Automotive-Branche schon jetzt verändert haben und das auch in der Zukunft tun. Unternehmen sind jetzt gefordert Produkte zu entwickeln, die auch langfristig am Markt gebraucht und gerade wegen ihrer Nachhaltigkeitseigenschaften nachgefragt werden. Dazu gehören Lösungen für die Elektromobilität oder Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge genauso wie solche zur Reduktion von Gewicht und Materialverbrauch bei Fahrzeugen und an die Hersteller zugelieferte Fahrzeugkomponenten.

Nicht nur die Produkte selbst, sondern auch die Prozesse hin zum Produkt müssen jetzt auf Nachhaltigkeit optimiert werden. Dazu trägt das Lieferkettengesetz genauso bei wie zur Compliance im Bereich Social. Die effiziente Nutzung von Ressourcen, der verantwortungsvolle Umgang mit Mitarbeitenden entlang der Lieferkette und die Vermeidung von Abfall sowie die Förderung der Kreislaufwirtschaft, sind jetzt angesagt.

Für die Reputation des eigenen Unternehmens ist es nicht nur entscheidend, nachhaltig zu handeln, sondern das auch klar zu kommunizieren: intern zur Messung der ESG-Leistung, extern zur Steigerung der Reputation, zur Steigerung des Unternehmenswertes und als HR-Argument. Bei Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern schafft das Vertrauen.

Beziehen Unternehmen darüber hinaus ihre Stakeholder – einschließlich Regierungen, NGOs, Investoren, Mitarbeiter und Kunden – in das Thema Nachhaltigkeitstransformation ein, kann sie erfolgreicher umgesetzt werden. Dialog und Zusammenarbeit fördern das Verständnis für Nachhaltigkeitsziele und die Compliance aller Parteien mit dem Vorhaben.

Gerade die Automobilbranche ist von Innovationen und technologischen Fortschritten geprägt. Partnerschaften mit Technologieunternehmen können innovative Lösungen fördern und so dazu beitragen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Vorgaben wie das Lieferkettentransparenzgesetz und Umweltvorschriften sind neben einer weiteren Verpflichtung für Unternehmen immer auch die Chance, sich als Unternehmen weiter in Richtung Nachhaltigkeit zu bewegen. Durch das regulatorische Umfeld werden auch Anreize wie Subventionen geschaffen, die einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit möglich machen.

Die ESG-Transformation der Automobilbranche erfordert ein ganzheitliches und koordiniertes Vorgehen. Setzen Sie sich deshalb gerne mit uns in Verbindung. Unsere Expertinnen und Experten verfügen über die nötige Expertise in der Autobranche, um die verschiedenen Dimensionen von Umwelt, Soziales und Unternehmensführung auf eine langfristige Wertschöpfung auszurichten.

Nachhaltigkeit und ESG sind keine Inselthemen und müssen immer im Gesamtkontext des Unternehmens gesehen werden. Deshalb betrachten wir das Thema End-to-End: vom aktuellen Ist-Zustand in Ihrem Unternehmen über die Implementierung neuer Strategien bis hin zu deren Umsetzung in Ihren Prozessen.

Lesen Sie mehr zum Thema von unseren Expertinnen und Experten oder setzen Sie sich direkt mit ihnen in Verbindung.

Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein: Die Nachhaltigkeitsberatung von Grant Thornton

Mittelständische Unternehmen in der Automobilbranche sehen sich durch gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettengesetz und übergeordnete europäische Richtlinien immer größerem Druck ausgesetzt. Die Themen ESG und Nachhaltigkeit sind schon lange kein Nice-to-Have mehr, sie sind ein Muss, um im Wettbewerb bestehen zu können.

Wir bei Grant Thornton wissen um den Aufwand und die Kapazitätsengpässe, die damit bei Ihnen einhergehen, und kennen die Bedarfe, Problemstellungen und Prozesse der Branche. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

 

Rufen Sie uns an.

FAQ

In der Automobilindustrie geht es bei Nachhaltigkeit besonders um die Verringerung von CO2-Emissionen, das Etablieren nachhaltiger Wertschöpfungs- und Lieferketten sowie das Umsetzen von Recycling und Remanufacturing. Anhand dieser Prinzipien sollen langfristige Mehrwerte geschaffen werden, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Das bezieht auch die soziale Verantwortung für Gesellschaft und Mitarbeitende mit ein.

Im Zusammenhang mit Unternehmen der Automobilindustrie werden die folgenden Aspekte als Teilbereiche von Nachhaltigkeit verstanden: Umweltverträglichkeit, soziale Verantwortung für Gesellschaft und Mitarbeitende, langfristige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, innovative und dadurch zukunftsweisende Technologien, die sich nicht nachteilig auf Mensch oder Natur auswirken, sowie transparente Kommunikation und Berichterstattung.

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist die Automobilindustrie gemessen am Umsatz die größte Branche des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland und der mit Abstand bedeutendste Industriezweig der Bundesrepublik. In diesem Sektor werden rund 780.000 Menschen beschäftigt.

Für nachhaltige Produktionsprozesse braucht es eine ressourcenschonende Herstellung von Fahrzeugen und ihren Komponenten, die mit sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Langlebigkeit einhergeht. Um solche Produktionsprozesse zu etablieren, müssen die Voraussetzungen des Unternehmens individuell in Betracht gezogen und eine Nachhaltigkeitsstrategie implementiert werden, die eine auf Recycling basierende Abfallwirtschaft, Emissionsreduktion sowie eine kontinuierliche Verbesserung zum Ziel hat.

Wir sind ausgezeichnet.

Und darauf sind wir stolz. Und klar – es freut uns genauso, dass unsere Mandantinnen und Mandanten uns bestens bewerten. Wir arbeiten hart dafür, dass das auch so bleibt. Versprochen!

WirtschaftsWoche Top Mittelstand Dienstleister 2024 Markt und Mittelstand Deutschlands Beste 2023 Best Lawyers 2025 Welt Top Berater 2024
Lünendonk Führende Dienstleister 2023

manager magazin 2023