-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen
-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Grant Thornton B2B ESG-Studie
Grant Thornton B2B ESG-Studie
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance lassen sich bei Grant Thornton kombinieren.
-
Entwicklung
Über passgenaue Weiterbildungen, Trainings oder Förderung von Berufsexamina unterstützen wir Sie kontinuierlich in Ihrer beruflichen Entwicklung.
-
International Arbeiten
Bei internationalen Prüfungs- und Beratungsprojekten sind wir führend. Die internationale Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen aus dem Netzwerk ist daher vielen Bereichen Tagesgeschäft.
-
Diversity
Grant Thornton in Deutschland vereint Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Der Beitrag wurde verfasst von Christoph Ludwig und Katharina Crößmann. Christoph Ludwig ist Partner in der Transfer Pricing Service Line bei Warth & Klein Grant Thornton. Dr. Katharina Crößmann ist Manager in der Transfer Pricing Service Line bei Warth & Klein Grant Thornton.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen COVID-19 Krise auf den Maschinen- und Anlagenbau sind höchst individuell und lassen sich in vielen Fällen noch überhaupt nicht verlässlich absehen. In dieser ohnehin unsicheren Phase sind international tätige Maschinen- und Anlagenbauer zusätzlich mit einer Vielzahl operativer Herausforderungen im Rahmen ihrer Wertschöpfungsketten konfrontiert, aus denen sich komplexe Fragestellungen im Bereich der Verrechnungspreise ergeben. Einige hiervon greifen wir nachfolgend auf.
Vergütung von Routinefunktionen
Die in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus implementierten Verrechnungspreissysteme beruhen oftmals auf dem Gedanken eines starken zentralen Entrepreneurs oder Strategieführers. Dieser zentrale Entrepreneur vereinnahmt den Residualgewinn oder -verlust, während die lokalen Einheiten über das Verrechnungspreissystem eine für ihre übernommenen (Routine-)Funktionen, eingesetzten (immateriellen) Wirtschaftsgüter und getragenen Risiken angemessene Vergütung erhalten.
Beispiele hierfür sind a) Vertriebseinheiten, die die Produkte der Unternehmensgruppe intern beim zentralen Entrepreneur mit einem Abschlag auf den Listenpreis beziehen, wobei der Abschlag so kalkuliert ist, dass die Vertriebseinheit bei Erreichen der budgetierten Mengen eine fremdübliche operative Marge erzielt und b) Produktionseinheiten, die als Lohn- oder Auftragsfertiger tätig werden und hierfür von dem zentralen Entrepreneur als Auftraggeber eine kostenbasierte fremdübliche Vergütung erhalten.
Diese Systeme haben sich im Rahmen des normalen Geschäftsverlaufs und in Betriebsprüfungen durchaus bewährt. Allerdings ist fraglich, ob sie auch in außergewöhnlichen Krisenzeiten fremdübliche Ergebnisse liefern oder ob hier kurz- oder mittelfristig aktives Gegensteuern angezeigt ist. Beispielsweise ist zu überlegen, ob eine Produktionseinheit, die aufgrund von Corona-bedingten Werksschließungen nicht produziert, weiterhin ihre bisherige kostenbasierte Vergütung erhalten muss oder ob sie selbst zumindest anteilig im Einklang mit dem Fremdvergleichsgrundsatz entsprechende Verluste realisieren darf.
Für die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen ist letztlich eine detaillierte Untersuchung des Einzelfalls erforderlich. Ausgangsbasis für die Analyse sind regelmäßig die vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Transaktionspartnern sowie deren spezifische Funktionsprofile. Nicht zu vernachlässigen sind zudem die konkreten zeitlichen Zusammenhänge. So ist es denkbar, dass eine Vertriebseinheit im März 2020 noch nicht vom shutdown betroffen war und somit grundsätzlich ihrer Verpflichtung unter der Vertriebsvereinbarung mit dem zentralen Entrepreneur nachkommen konnte und wollte. Wenn letzterer schlichtweg nicht in der Lage war, die entsprechenden Produkte zur Verfügung zu stellen, beispielsweise aufgrund einer lokalen Produktion in Norditalien, ist nicht nachvollziehbar, weshalb die Vertriebseinheit hieraus einen Schaden erleiden sollte. Gänzlich anders stellt sich die Situation dar, wenn die Vertriebseinheit selbst von einem shutdown betroffen ist.
Aufgrund der potenziell weitreichenden steuerlichen Folgen raten wir dringend dazu, die lokale Ergebnissituation auf Ebene betroffener Konzerngesellschaften unter Beachtung der geschlossenen vertraglichen Vereinbarungen, den tatsächlichen Funktionsprofilen der Transaktionspartner sowie des ausführlichen Sachzusammenhangs zu prüfen. Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Umstellungen in der Wertschöpfungskette
Einige Unternehmen haben bereits erste Konsequenzen aus der COVID-19 Krise für ihren globalen „Foot Print“ gezogen. Unter den aktuellen Reisebeschränkungen ist eine Vielzahl von Unternehmen insbesondere damit konfrontiert, dass zentrale deutsche Installations- und Serviceteams schlicht nicht zum Einsatzort reisen können, sodass Projekte stillstehen. Um vergleichbare Situationen zukünftig zu vermeiden, werden zunehmend lokale/regionale Installations- und Serviceteams aufgebaut. Aus steuerlicher Sicht kann hier eine Funktionsverlagerung vorliegen, zumindest aber ist von einem Transfer immaterieller Wirtschaftsgüter, beispielsweise von Know-how, auszugehen. Grundsätzlich wäre in beiden Fällen unter dem Fremdvergleichsgrundsatz eine Kompensation für den Übertragenden erforderlich.
Hierbei wird es jedoch aufgrund des externen Anstoßes für die Umstellung der Wertschöpfungskette im Rahmen der Bewertung mit Blick auf die „options realisticly available“ zu geringeren Bewertungen kommen, als bei einer proaktiven Verlagerung im Vorkrisenszenario. Zumindest für Unternehmen, die sich bereits vor der aktuellen Krise mit Umstellungen in ihren Wertschöpfungsketten beschäftigt haben, mag somit trotz aller negativen Aspekte der Krise zumindest in diesem Punkt auch eine Chance liegen.
Praxishinweis
Gerne diskutieren unsere Verrechnungspreisexperten die vorgenannten und weitere Aspekte (siehe nachfolgendes Schaubild) der COVID-19 Krise mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.