-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Technology Consulting
Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Öffentlicher Sektor
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen
-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Technology Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Öffentlicher Sektor
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
-
Cyber Security
Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Grant Thornton B2B ESG-Studie
Grant Thornton B2B ESG-Studie
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
-
Entwicklung
Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
-
International Arbeiten
Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
-
Diversity
Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Im Dezember 2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) zwei Vorabentscheidungsgesuche des Bundesfinanzhofs (BFH) zur umsatzsteuerlichen Organschaft beantwortet. Der EuGH hat dabei zum einen bestätigt, dass die im deutschen Umsatzsteuerrecht seit Jahrzehnten geltende Regelung, wonach ausschließlich der Organträger (also das übergeordnete Mitglied der Gruppe) als Steuerpflichtiger anzusehen ist, dem Grunde nach mit den Vorgaben des Unionsrechts vereinbar ist. In diesem Zusammenhang hat der EuGH auch ausgeführt, dass die mit der finanziellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Eingliederung verbundene Beherrschung der Organgesellschaften nicht per se, das heißt ohne Organschaftsregelung, dazu führt, dass diese Gesellschaften nicht mehr als selbstständige Unternehmer gelten, solange sie selbst das Risiko ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit tragen.
An diese Feststellung schließt sich zwangsläufig die Frage an, ob die Selbstständigkeit der Mitglieder einer Organschaft zur Folge hat, dass Umsätze innerhalb des Organkreises steuerbar sein müssen. Die zuständige Generalanwältin hatte dies bejaht und damit sowohl der ständigen Rechtsprechung des BFH als auch der Praxis anderer Mitgliedstaaten widersprochen. Nach dieser Auffassung würde der umsatzsteuerlichen Organschaft eine rein verfahrensrechtliche Vereinfachungsfunktion zukommen, indem die Erklärungspflichten des gesamten Organkreises auf Ebene des Organträgers gebündelt werden. Der EuGH selbst hat die Frage in seinen Urteilen nicht beantwortet. Offen ist damit weiterhin, ob mit der Organschaft auch Auswirkungen auf den materiell-rechtlichen Steueranspruch in Form der Nichtsteuerbarkeit der Innenumsätze verbunden sind.
In seiner Nachfolgeentscheidung vom 26. Januar 2023 (Aktenzeichen V R 20/22) hat es der BFH vorgezogen, für diese Rechtsfrage abermals den EuGH zu Rate zu ziehen. In seinen Ausführungen lässt der BFH durchblicken, dass Umsätze zwischen Mitgliedern einer Organschaft jedenfalls dann der Umsatzsteuer unterliegen könnten, wenn der Leistungsempfänger nicht zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt ist. Zur Begründung stellt der BFH im Kern darauf ab, dass die Eingliederungsvoraussetzungen nach der ständigen Rechtsprechung des EuGH restriktiv anzuwenden seien, um Betrug und Steuerverluste zu vermeiden. Es sei dann möglicherweise auch nicht gewollt, dass nichtsteuerbare Innenumsätze gestalterisch dazu genutzt werden können, um nicht abziehbare Vorsteuern zwischen verbundenen Unternehmen zu vermeiden und somit das Steueraufkommen zu mindern. Dies gelte insbesondere auch deshalb, weil nicht alle Mitgliedstaaten von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, Vorgaben zur Organschaft in das nationale Umsatzsteuerrecht umzusetzen, was zu einer Ungleichbehandlung gleichartiger Umsätze in verschiedenen Ländern führe.
Hinsichtlich des Erfordernisses einer finanziellen Eingliederung von Organgesellschaften kam es im aktuellen Folgeurteil des BFH (Aktenzeichen XI R 16/18) zu der erwarteten Änderung der Rechtsprechung. Eine finanzielle Eingliederung liegt auch dann vor, wenn die erforderliche Willensdurchsetzung des Organträgers bei der Organgesellschaft dadurch gesichert ist, dass der Gesellschafter zwar nur über 50 Prozent der Stimmrechte verfügt, er aber eine Mehrheitsbeteiligung am Kapital der Organgesellschaft hält und den einzigen Geschäftsführer der Organgesellschaft stellt. Bislang waren zwingend mehr als die Hälfte der Stimmrechte für erforderlich gehalten worden.
Praxishinweis
Die erneute EuGH-Vorlage beendet die nunmehr seit über einem Jahr bestehende Unsicherheit vorerst nicht. Insbesondere für Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche und des Gesundheitssektors ist offen, ob die Organschaft weiterhin als taugliches Gestaltungsmittel zur Vermeidung einer Kostenbelastung durch nicht abziehbare Vorsteuerbeträge aus ausgelagerten Leistungen dienen kann. Aber auch für voll zum Vorsteuerabzug berechtigte Unternehmen ergäbe sich im Falle steuerbarer Umsätze zwischen Mitgliedern einer Organschaft zusätzlicher administrativer Aufwand aufgrund der weiterreichenden Rechnungsstellungspflichten sowie der Ausdehnung der Erklärungspflichten auf die Innenumsätze.
Der EuGH wird nun klarzustellen haben, ob an der bisherigen Annahme der Nichtsteuerbarkeit der Innenumsätze weiter festzuhalten ist beziehungsweise ob dies von der Vorsteuerabzugsberechtigung der beteiligten Gesellschaften abhängt. Sollte der EuGH zum Ergebnis der Steuerbarkeit der Umsätze gelangen, müssten Unternehmen mit unecht steuerbefreiten Umsätzen bislang outgesourcte Leistungen in das eigene Unternehmen integrieren, um Kostenbelastungen zu vermeiden. Mit einer Entscheidung des EuGH in dieser Frage ist erwartungsgemäß frühstens in einem Jahr zu rechnen – es bleibt daher spannend.