-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
Operational Advisory
Prozesse und Strukturen einschätzen
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen
-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen
-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Digital Advisory & IT Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Grant Thornton B2B ESG-Studie
Grant Thornton B2B ESG-Studie
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner
-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance lassen sich bei Grant Thornton kombinieren.
-
Entwicklung
Über passgenaue Weiterbildungen, Trainings oder Förderung von Berufsexamina unterstützen wir Sie kontinuierlich in Ihrer beruflichen Entwicklung.
-
International Arbeiten
Bei internationalen Prüfungs- und Beratungsprojekten sind wir führend. Die internationale Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen aus dem Netzwerk ist daher vielen Bereichen Tagesgeschäft.
-
Diversity
Grant Thornton in Deutschland vereint Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Einladungen in VIP-Logen in Fußballarenen oder Veranstaltungshallen sind nicht zuletzt im Hinblick auf die Fußballeuropameisterschaft 2024 ein gängiges Mittel zur Förderung der Geschäftsbeziehungen. Für die einladenden Unternehmen entstehen hier aufgrund des eingeschränkten Betriebsausgabenabzugs und der Übernahme von Pauschalsteuern Kosten, die die eigentlichen Ausgaben für die VIP-Loge deutlich übersteigen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden (Aktenzeichen VI R 15/21), dass Aufwendungen für Leerplätze und für teilnehmende Mitarbeiter nicht der Pauschalsteuer unterliegen.
VIP-Logen als Marketingmaßnahme in Unternehmen
Die Klägerin hatte eine VIP-Loge mit zwölf Sitzplätzen angemietet. Eine Bewirtung in der Loge war möglich, jedoch nicht in der Miete inkludiert. Die Klägerin lud ihre Geschäftspartner zu den Events ein. Angestellte oder Mitglieder der Geschäftsleitung der Klägerin nahmen ebenfalls teil. Sie hatten neben dem Empfang der Gäste die Aufgabe, Essen zu bestellen und ausreichend Werbeartikel in der Loge sicherzustellen.
Die Klägerin unterwarf diese Aufwendungen der Pauschalsteuer nach § 37b EStG. Sie bewirkt, dass insoweit eine eventuelle Steuer der eingeladenen Personen abgegolten ist. Für Zwecke der Pauschalversteuerung kürzte die Klägerin die gesamten Aufwendungen (inklusive Umsatzsteuer) um den Anteil, der auf die teilnehmenden Arbeitnehmer entfiel. Sie war der Auffassung, dass der als Gastgeber auftretende Arbeitnehmer aus rein betrieblichen Gründen teilgenommen hatte. Den verbleibenden Teil der Aufwendungen teilte die Klägerin in Anlehnung an das BMF-Schreiben vom 22.08.2005 („VIP-Logen-Erlass“) auf Werbung und Geschenke auf. Der VIP-Logen-Erlass sieht grundsätzlich eine Aufteilung der Aufwendungen in drei Kategorien vor: Werbeleistungen (40 Prozent), Bewirtung (30 Prozent) und Geschenke in Form der Eintrittskarten (30 Prozent). Aufgrund der fehlenden Bewirtung in der VIP-Logenmiete verteilte die Klägerin die Bruttoaufwendungen entsprechend prozentual auf Werbung (57 Prozent) und Geschenke (43 Prozent) und unterwarf den Geschenkeanteil der Pauschalsteuer nach § 37b EStG.
FG Berlin-Brandenburg lehnt Aufteilungsmethodik der Finanzverwaltung ab
Das Finanzamt akzeptierte im Rahmen der Betriebsprüfung die Kürzung der Aufwendungen für die dienstlich teilnehmenden Mitarbeiter nicht. Es nahm zudem eine Schätzung des Geschenkanteils auf 75 Prozent an. Das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg senkte den pauschalierungspflichtigen Teil der Bruttoaufwendungen sogar um den Anteil, der auf tatsächlich nicht genutzte Logenplätze entfiel. Den dienstlich veranlassten Anteil der Mitarbeiter schätzte das FG indes auf 50 Prozent des Wertes eines Logenplatzes, da bei Veranstaltungen zum Teil mehr Mitarbeitende als Kundinnen und Kunden anwesend waren.
Bundesfinanzhof bestätigt Auffassung des FG
Die vom Finanzamt eingelegte Revision gegen das Urteil des FG lehnte der BFH ab (BFH, Urteil vom 23.11.2023 – VI R 15/21). Er bestätigte die Entscheidung des FG. Danach sind Aufwendungen für nicht besuchte Veranstaltungen, sowie der Aufwand für Leerplätze von besuchten Veranstaltungen nicht pauschal zu versteuern. Die Klägerin habe in diesen Fällen niemandem einen Vorteil zugewendet. Zugunsten der Klägerin wirkte sich insbesondere die gute Dokumentation hinsichtlich der Nutzung der einzelnen Plätze und der Funktion der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus. Hinsichtlich des Aufwands, der auf die dienstlich veranlassten Mitarbeitenden entfiele, führte der BFH darüber hinaus sogar aus, dass nach Aktenlage einiges dafürspräche, diesen in voller Höhe nicht dem Anwendungsbereich des § 37b EStG zu unterwerfen. Mangels eingelegter Revision der Klägerin konnte der BFH diese Frage allerdings dahinstehen lassen.
Praxishinweis: Nach § 37b EStG vorgenommene Besteuerungen prüfen
Wir empfehlen in allen noch offenen Fällen, die vorgenommene Besteuerung nach § 37b EStG zu prüfen. Überprüfen Sie, ob diese bislang Aufwendungen beinhaltet, für die nach neuer Rechtsprechung keine Notwendigkeit der Pauschalierung besteht. Zwar hatte der BFH in seinem Urteil ausschließlich über die Höhe der Pauschalsteuer nach § 37b EStG zu entscheiden. Die Urteilsgrundsätze dürften jedoch in ähnlich gelagerten Fällen auch bei der Aufteilung für Zwecke von nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben herangezogen werden können.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelle Beratungshinweise - kurz notiert
Wachstumschancengesetz vom Bundesrat gebilligt: Das Wachstumschancengesetz ist in der Fassung des Kompromissvorschlags des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat nun auch vom Bundesrat gebilligt worden. Es kann damit in Kraft treten. Damit treten gerade im Bereich der Unternehmensbesteuerung etliche Verbesserungen in Kraft. So greift eine bis zum Ende 2024 befristete Widereinführung der degressiven AfA (allerdings begrenzt auf das Zweifache der linearen AfA, max. 20 Prozent) und eine degressive AfA für Wohngebäude. Zu beachten sind aber auch Steuerverschärfungen, so bspw. für grenzüberschreitende Finanzierungsbeziehungen und -dienstleistungen.
Aufwendungen im Zusammenhang mit zugunsten der Kommanditisten eingeräumten Grundschulden (FG Münster vom 24. November 2023 – Aktenzeichen 4 K 2336/16): Das FG Münster hat entschieden, dass die Aufwendungen einer KG, die im Zusammenhang mit der Abwendung der Zwangsvollstreckung aus zugunsten einzelner Kommanditisten eingeräumter Grundschulden angefallen sind, keine gewinnmindernden Betriebsausgaben darstellen. Neben der fehlenden fremdüblichen Vereinbarung fehlte es dem FG am Nachweis, dass die Einräumung der Grundschuld der KG einen Vorteil gebracht hätte. In der Praxis sollte bei Begehren eines Betriebsausgabenabzugs darauf geachtet werden, dass die begünstigten Kommanditisten gegenüber der KG Sicherheiten stellen, oder eine Gegenleistung für die Sicherheiteneinräumung erbringen. Die Revision ist beim BFH unter dem Aktenzeichen IV R 4/24 anhängig.
Besteuerung von Ausschüttungen bei Organschaft und wechselseitiger Beteiligung (FG Köln vom 15. Juni 2023 – Aktenzeichen 10 K 1196/17, rk): Die Organgesellschaft erwarb bei außerplanmäßigem Ausscheiden von Gesellschaftern der Organträgerin die Gesellschaftsanteile der ausscheidenden Gesellschafter und war in den Streitjahren zu weniger als fünf Prozent an ihrer Organträgerin beteiligt. In den Streitjahren erfolgten Gewinnausschüttungen der Organträgerin an ihre Anteilseigner und somit anteilig auch an die Organgesellschaft. Im Ergebnis ergab sich so eine doppelte Besteuerung des Gewinns der Organträgerin in Höhe der erhaltenen Ausschüttung. Das FG Köln hat entschieden, dass die volle Versteuerung der Gewinnausschüttung auf Ebene des Organträgerin (§ 8b KStG (10 Prozent) bzw. des § 9 Nr. 2a GewStG (15 Prozent) nicht erfüllt) nicht gegen das verfassungsrechtliche Gebot nach der Leistungsfähigkeit verstoße. In der Praxis empfiehlt es sich, in ähnlich gelagerten Fällen, Anteile ausscheidender Gesellschafter nicht mittels Organgesellschaften, sondern in Form eigener Anteile durch die Organträgerin zu erwerben.
Gestalten Sie Ihren individuellen Informationsbedarf: Abonnieren Sie hier unsere kostenlosen Newsletter.