Digitale Plattformen werden auch für mittelständische Unternehmen immer wichtiger - ob als Opportunität zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Vertriebskanäle, Veränderung in der Wertschöpfungskette oder Ausweitung des Wettbewerbsumfelds. Insbesondere für deutsche Mittelständler, die sich dieser Herausforderung stellen, gilt es, Chancen rechtzeitig zu erkennen, die optimale Positionierung zu definieren und dabei die Rahmenbedingungen zu nutzen.
INHALTE

Digitale Plattformen werden auch für mittelständische Unternehmen immer wichtiger - ob als Opportunität zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Vertriebskanäle, Veränderung in der Wertschöpfungskette oder Ausweitung des Wettbewerbsumfelds. Insbesondere für deutsche Mittelständler, die sich dieser Herausforderung stellen, gilt es, Chancen rechtzeitig zu erkennen, die optimale Positionierung zu definieren und dabei die Rahmenbedingungen zu nutzen.

Plattformunternehmen agieren als Interaktionsmanager zwischen Anbietern, Nutzern und Ökosystem-Teilnehmern. Diese Plattform-Unternehmen können von den zwei- und mehrseitigen Märkten, Netzwerkeffekten und der Datenmonetarisierung profitieren. Mit Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet (Google), Meta (Facebook), Alibaba, Tencent sind ein wesentlicher Anteil der wertvollsten Unternehmen der Welt in der Plattformökonomie als Interaktionsmanager zwischen Anbieter und Nutzer tätig. Weil die Plattformen viele Wettbewerbsvorteile gegenüber klassischen linearen Unternehmen besitzen, setzen sie sich auch in B2B-Märkten immer stärker durch. Laut dem Netzökonom Dr. Holger Schmidt, Experte für Digitalökonomie an der TU Darmstadt, wurde inzwischen schon ein Zehntel des Welt-Bruttoinlandsprodukts in das Plattform-Segment verlagert.

Wie kein anderes digitales Geschäftsmodell haben Plattformen die Machtverhältnisse in vielen Märkten verschoben. Oft landet ein Großteil der Wertschöpfung nicht mehr beim Anbieter eines Produktes, sondern beim Interaktionsmanager zwischen Angebot und Nachfrage. Da Plattformen viele Wettbewerbsvorteile gegenüber klassischen Pipeline-Unternehmen besitzen, werden sie oftmals auch höher bewertet.

Stärkere Fokussierung auf B2B-Segment

Während frühere digitale Plattformen hauptsächlich auf den B2C Bereich fokussiert waren, haben neuere Entwicklungen ihr Augenmerk verstärkt auf das B2B-Segment gelegt. Plattformen ermöglichen es Unternehmen, direkt miteinander zu kommunizieren und so Geschäftstransaktionen ohne zwischengeschaltete Handels- oder Vermittlerebene durchzuführen. Diese Evolution im digitalen Bereich kann sowohl die Kosten als auch die Hürden für weiteres Wachstum senken.

Die Bedeutung von Plattformen zeigt sich auch in der deutschen Wirtschaft, beispielsweise an der Entwicklung von digitalen Marktplätzen. Diese sind klarer Wachstumstreiber im B2B-Internethandel der Hersteller und Großhändler (ohne EDI-Umsätze). Nach Berechnungen des Entrepreneurs Club Cologne (ECC) ist der B2B-Umsatz der Marktplätze in den vergangenen drei Jahren um durchschnittlich 52 Prozent gewachsen, in den Online-Shops dagegen "nur" um 19 Prozent im Jahr. Damit hat sich der Anteil der Marktplätze in diesen drei Jahren fast verdoppelt und liegt nun bei 27 Prozent.

B2B Plattformen werden damit zu einem entscheidenden Instrument für den deutschen Mittelstand, um im Zeitalter der Digitalisierung weiter zu wachsen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dem richtigen Ansatz und der optimalen Strategie können diese Plattformen dazu beitragen, den deutschen Mittelstand global noch wettbewerbsfähiger zu machen.

Metaverse – Beschleuniger der Plattformökonomie

Das sich schnell entwickelnde Metaverse hat dabei eine weitere beschleunigende Wirkung für die Plattformökonomie. Es bezieht sich auf eine virtuelle Welt, in der Menschen und Unternehmen miteinander interagieren, digitale Inhalte erstellen und konsumieren können. In dieser virtuellen Welt können Plattformen eine zentrale Rolle spielen, indem sie den Zugang zu diesem Metaverse ermöglichen und verschiedene Dienste und Funktionen bereitstellen.

Metaverse eröffnet neue Möglichkeiten für Plattformen, da es eine Vielzahl von Anwendungen und Geschäftsmodellen unterstützt. Plattformen können beispielsweise virtuelle Marktplätze für den Handel mit digitalen Gütern und Dienstleistungen bereitstellen, in denen Benutzer ihre eigenen Inhalte erstellen und verkaufen können. Sie können auch soziale Interaktionsmöglichkeiten bieten, indem sie virtuelle Treffpunkte und Veranstaltungen organisieren, bei denen Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen können.

Darüber hinaus ermöglicht das Metaverse Plattformen, verschiedene Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) zu nutzen, um immersive und interaktive Erlebnisse zu schaffen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen umfassender und interaktiver zu präsentieren und zu vermarkten.