-
Audit
Durch unsere unabhängig und kompetent durchgeführten Prüfungsleistungen garantieren wir unseren Mandanten und deren Abschlussadressaten ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
-
Assurance
Wir haben Assurance Service Lines im Bereich der prüfungsnahen Beratung etabliert, damit wir Sie bei der Identifizierung der für Sie relevanten Risiken und Herausforderungen unterstützen können.

-
Technology Consulting
Erhalten Sie maßgeschneiderte Technologieberatung
-
Operational Excellence und Restrukturierung
Strategien für Erfolg und Stabilität
-
Deal Advisory
Problemlos Deals realisieren
-
Valuation & Economic and Dispute Advisory
Fachkompetenz für Ihre Fragestellungen

-
Unternehmen
Weil Ihr Unternehmen – ob national oder international – eine bessere Steuerberatung verdient.
-
Vermögende Privatkunden
Vermögen braucht Vertrauen, Transparenz und kluge Köpfe. Das können wir!
-
Finanzprozesse & Reporting
Unternehmensdaten messen und nutzbar machen
-
Immobilienwirtschaft
Beratung immobiliensteuerrechtlicher Spezialfragen
-
Finanzinstitute
Financial Services Tax – für Banken, Asset-Managements und Versicherungen
-
Tax im öffentlichen Sektor
Beratung und Services für die öffentliche Hand und Non-Profit-Organisationen

-
Arbeitsrecht
Vertretung für Unternehmen.
-
Commercial & Distribution
Einkauf und Vertrieb rechtssicher gestalten.
-
Compliance & Managerhaftung
Haftung für Ihr Unternehmen vermeiden.
-
Erben & Nachfolge
Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall.
-
Financial Services | Legal
Your Growth, Our Commitment.
-
Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit durch optimal gestaltete Gesellschaftsstrukturen.
-
Immobilienrecht
Alles über Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Bau- und Architektenrecht, WEG und Mietrecht.
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Litigation | Dispute Resolution
Konflikte lösen.
-
Mergers & Acquisitions (M&A)
Ihr One-Stop-Dienstleister mit Fokus auf M&A-Transaktionen.
-
Restrukturierung & Insolvenz
Zukunft sichern in der Krise.
-
Energie, Telekommunikation und öffentliches Wirtschaftsrecht
Umfassende Beratung im Energierecht, Telekommunikationsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht & regulierten Märkten.

-
Technology Consulting
Digitalisierung gemeinsam meistern
-
IT Assurance
Sichere Informationen als Grundlage optimaler Analyse und Unternehmenssteuerung.
-
Tax Technology
Ihre Steuerabteilung – zukunftsfähig und leistungsstark!
-
IT, IP & Datenschutz
IT-Sicherheit und digitale Innovationen.
-
Öffentlicher Sektor
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
-
Cyber Security
Beratung und Services für den Mittelstand in Deutschland
-
Sicherheitsberatung
Auch in stürmischen Zeiten den Kurs behalten
-
SAP Beratung & Projektmanagement
Wir halten Ihnen den Rücken frei – für ein erfolgreiches SAP-Projekt.
-
Data Engineering, Data Analytics und Künstliche Intelligenz
Datenbasierte Entscheidungen treffen und das Potenzial der Daten nutzen!
-
Sustainability Strategy
Den Grundstein für Nachhaltigkeit legen
-
Sustainability Management
Den nachhaltigen Wandel steuern
-
Sustainability Legal
Rechtliche Anforderungen an die nachhaltige Unternehmensführung
-
Sustainability Reporting
Nachhaltigkeitsperformance kommunizieren und Compliance sicherstellen
-
Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in Investitionsentscheidungen integrieren
-
Grant Thornton B2B ESG-Studie
Grant Thornton B2B ESG-Studie
-
Expansion ins Ausland
Unsere Länderexpertise
-
Markteintritt in Deutschland
Ihr verlässlicher Partner

-
GRANT THORNTON OPINION in der ESG Automotive Nachhaltigkeitsthemen als Risiken und Chancen erkennenSenior Manager Dr. Stefan Hannen hat mit dem Magazin „Mobilität“, das als Beilage der Tageszeitung „Die Welt“ erscheint, über neue Geschäftsmodelle und aufkommende Reporting- und Kommunikationsverpflichtungen in der Automobilbranche gesprochen.
-
Pillar 2 Diskussionsentwurf für deutsches Umsetzungsgesetz liegt vorDie im Entwurf enthaltenen Regelungen sollen in einem eigenen neuen Gesetz „zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen“ verankert werden. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
-
Rechnungslegung Auswirkungen der neuen US-GesetzgebungZwei von Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetze haben Auswirkungen auf den Zugang zum US-amerikanischen Markt für europäische Automobilhersteller. Deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die USA sollten insbesondere die bilanzielle Behandlung der gesetzlichen Neuerungen sorgfältig prüfen.
-
Interview Dynamic Dashboarding für Volvo Car GermanyWir haben gemeinsam mit Volvo Car Germany eine szenariobasierte und dynamische Dashboardlösung für den Finance Bereich bei dem Unternehmen entwickelt.
-
Sicherheitsberatung
Höchster Anspruch an Ihre Resilienz
-
Beratung für Stadtwerke und Kommunen
Expertise für eine nachhaltige Zukunft
-
Digitalisierung, Prozesse & Projekte
Spezialisiert auf den öffentlichen Sektor

-
Work-Life-Balance
Starkes Engagement im Job und eine gute Work-Life-Balance kannst Du bei uns sehr gut kombinieren.
-
Entwicklung
Wir bieten Dir ein vielfältiges Portfolio und lebendiges Wachstum in einem starken Team. Deine Entwicklung ist unser Antrieb.
-
International Arbeiten
Unser internationales Netzwerk eröffnet Dir die Chance international zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
-
Diversity
Vielfalt ist Teil unserer DNA. Wir vereinen unterschiedlichste Fachrichtungen, Berufserfahrungen, Kulturen, Herkunftsländer, Altersgruppen und Geschlechter.
Die neuen Bodenrichtwerte 2025 für Berlin sind veröffentlicht – mit erheblichen Rückgängen in einzelnen Lagen von bis zu 40 % gegenüber dem Bewertungsniveau von 2022. Die Bundeshauptstadt ist hier kein Einzelfall, auch in anderen Städten sinken die Bodenwerte oder es deutet alles auf eine Senkung hin.
Was auf den ersten Blick nach einem Wertverlust aussieht, kann für Eigentümer eine konkrete steuerliche Gestaltungschance sein: Der steuerliche Grundbesitzwert, der bei Schenkung oder Erbschaft angesetzt wird, basiert maßgeblich auf den aktuellen Bodenrichtwerten.
Gerade bei vermieteten Wohn- und Gewerbeimmobilien – die nicht unter die bekannten Steuervergünstigungen wie „Familienheim“ oder „Wohnungsunternehmen“ fallen – lassen sich durch den Wertverfall neue Potenziale für eine steuerlich optimierte Immobiliennachfolge erschließen.
Was bedeuten gesunkene Bodenrichtwerte für die steuerliche Bewertung?
Der steuerliche Wert einer Immobilie wird in der Regel nach dem Vergleichswert-, Ertragswert- oder Sachwertverfahren berechnet – je nach Gebäude- und Nutzungsart. Insbesondere für die beiden letztgenannten Verfahren für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien spielt der Bodenrichtwert eine zentrale Rolle, denn er fließt unmittelbar in die Ermittlung des Bodenwerts ein – einer der Hauptbestandteile des steuerlichen Grundbesitzwerts.
Sinkt der Bodenrichtwert, reduziert sich regelmäßig der gesamte steuerliche Wert des Grundbesitzes. Das Ergebnis: Eine geringere Bemessungsgrundlage bei der Schenkung- oder Erbschaftsteuer – und damit erhebliches Potenzial für eine Steueroptimierung.
Was zeigen konkrete Bewertungsbeispiele aus Berlin?
Die Praxis zeigt eindrucksvoll, wie stark sich der Rückgang der Bodenrichtwerte steuerlich auswirken kann. Zwei exemplarische Bewertungen aus Berlin machen das deutlich:
- Gewerbeimmobilie:
Der Bodenrichtwert sank von 14.000 Euro/m² auf 8.000 Euro/m² – der steuerliche Wert des Grundstücks reduzierte sich von 129,5 Millionen Euro (2022) auf 73,9 Millionen Euro (2025). - Gemischt genutzte Wohnimmobilie:
Auch hier sank der Bodenrichtwert deutlich – von 6.500 Euro/m² auf 4.500 Euro/m². Der Grundbesitzwert reduzierte sich von 9,8 Millionen Euro auf 7,3 Millionen Euro – ein Rückgang von mehr als 25 %.
Diese Bewertungsergebnisse basieren auf der Anwendung der gesetzlichen Bewertungsverfahren - sie sind relevant für jede schenkweise Übertragung von Grundbesitz.
Für welche Immobilien lohnt sich die Übertragung jetzt besonders?
Besonders profitieren können Eigentümer von vermieteten Wohn- oder Gewerbeimmobilien, bei denen keine steuerlichen Sondervergünstigungen greifen. Hier zählen die steuerlich angesetzten Werte voll – und eine Übertragung während einer Niedrigbewertungsphase - wie aktuell - kann erhebliche Vorteile bringen.
Auch bestehende Finanzierungen spielen eine Rolle: Sie verringern zusätzlich den steuerlichen Wertanteil. In Kombination mit den gesunkenen Bodenrichtwerten ergibt sich ein effizienter Hebel, um Immobilienvermögen jetzt gezielt und steuerschonend zu übertragen oder die derzeit niedrigen Werte auch für die Zukunft zu konservieren.
Regionale Unterschiede: Was ist außerhalb Berlins zu erwarten?
Aktuell sind die Rückgänge der Bodenrichtwerte vor allem in Berlin sichtbar – teils mit deutlichen Ausschlägen. Erste Korrekturen haben auch bereits in anderen Städten stattgefunden. Die Tendenzen deuten darauf hin, dass auch in weiteren Städten signifikante Korrekturen bei der Grundstücksbewertung noch folgen werden.
Tendenziell scheinen die Abschläge dort besonders groß zu sein, wo die Werte bis zu ihrem Höhepunkt im Jahr 2022 besonders schnell und besonders stark gestiegen waren.
Auch Private Clients mit Immobilien außerhalb Berlins sollten daher jetzt prüfen lassen, ob auch für ihre Region steuerliche Gestaltungsspielräume entstehen – oder ob die aktuellen Werte bereits heute genutzt werden können.
Unsere Empfehlung: Jetzt Potenziale aktiv prüfen
Ob in Berlin oder perspektivisch in anderen Regionen – die aktuelle Marktlage bietet ein attraktives Zeitfenster für steuerlich clevere Lösungen in der Immobiliennachfolge.
Unsere Empfehlung:
- Lassen Sie die Bewertung Ihrer Immobilien jetzt neu prüfen
- Identifizieren Sie steuerliche Übertragungspotenziale
- Nutzen Sie die aktuellen Bodenrichtwerte gezielt für Ihre Nachfolgeplanung
Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell. Sprechen Sie uns an!